Schadensersatzpflicht bei Mietfahrzeugen

Schadensersatzpflicht bei Mietfahrzeugen

Schadensersatzpflicht für Mietfahrzeuge: Was tun bei einem Unfall?

Die Autovermietung bietet eine praktische Lösung für viele Bedürfnisse, von Geschäftsreisen bis hin zu Urlaubsplänen, insbesondere in belebten Gegenden wie dem Flughafen Sabiha Gökçen. Als SAW Rent a Car ist es unser Ziel, unseren Kunden ein sicheres, komfortables und problemloses Mietwagenerlebnis zu bieten. Allerdings bringen mögliche Unfälle, die beim Reisen mit Mietfahrzeugen passieren können, eine gewisse Verantwortung mit sich. In diesem Artikel besprechen wir ausführlich die Haftung für Schäden an Mietfahrzeugen, wie Sie sich in solchen Situationen verhalten sollten und wie finanzielle Verpflichtungen aufgeteilt werden.

Arten von Schäden, die bei Mietfahrzeugen auftreten können

Je nach Nutzungsbedingungen und Umwelteinflüssen kann es bei Mietfahrzeugen zu unterschiedlichen Schäden kommen. Hier sind die häufigsten Schadensarten:

  • Rangier- und Parkschäden: Beim Manövrieren auf engstem Raum, auf Parkplätzen in Einkaufszentren oder beim Parken kann es zu Kratzern, Dellen oder Beschädigungen der Stoßstange auf der Oberfläche des Fahrzeugs kommen. Diese Art von Schaden wird normalerweise durch Benutzerfehler verursacht und kommt häufig vor.

  • Natürliche Faktoren: Unterwegs TGlasrisse durch Wasserspritzer, Karosserieschäden durch Hagel oder Reifen- und Felgenschäden aufgrund schlechter Straßenverhältnisse sind häufige Probleme. Diese Situationen sind in der Regel auf externe Faktoren zurückzuführen und können durch eine Versicherung abgedeckt werden. LCF-Versicherung.

  • Innenschäden: Zu den Schäden im Innenraum zählen Flecken, Risse oder Polsterverformungen, die durch Unachtsamkeit im Fahrzeug entstehen. Gerade bei Langzeitmieten ist es wichtig, auf die Inneneinrichtung zu achten. In manchen Fällen können die Erneuerungskosten für den Innenraum (Armaturenbrett, Lenkrad, Multimediasystem) teurer sein als für die Außenteile des Fahrzeugs. 

  • Schwerer Kollisionsschaden: Bei Verkehrsunfällen kann es zu schweren Schäden an der Karosserie oder an mechanischen Teilen des Fahrzeugs kommen. Diese Arten von Schäden sind in der Regel kostspielig und die Einzelheiten der Versicherung und des Schadenspakets müssen gut verstanden werden.

  • Wetterbedingungen: Wetterbedingungen wie übermäßige Sonneneinstrahlung (Vogelkot kann den Lack des Fahrzeugs durch übermäßige Einwirkung metallischer Fahrzeuge ernsthaft beschädigen), Hagel oder Sturm können das äußere Erscheinungsbild und die Struktur des Fahrzeugs beeinträchtigen. In diesen Fällen empfiehlt es sich, das Fahrzeug in einem geschützten Bereich abzustellen. Im Falle von Katastrophen wie Überschwemmungen wird empfohlen, das Fahrzeug an einem sicheren Ort abzustellen.

  • Abschreibung: Insbesondere nach einer Kollision kann der Marktwert des Fahrzeugs sinken. Dies wirkt sich auf den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs aus und kann durch eine Versicherung abgedeckt werden.

Was tun bei einem Unfall?

Als SAW Rent a Car sind wir dafür da, dass sich unsere Kunden in allen Situationen sicher fühlen. Wenn Sie mit Ihrem Mietwagen einen Unfall haben, ist es wichtig, diese Schritte zu befolgen:

  1. Sorgen Sie für Ihre Sicherheit: Sorgen Sie zunächst für Ihre Sicherheit und die Ihrer Passagiere. Bei Verletzung oder Gefahr sofort 112 anrufen. Wenn möglich, bewegen Sie Fahrzeuge in einen Bereich abseits des Verkehrs.

  2. Dokumentation des Unfalls: Machen Sie Fotos vom Unfallort. Erfassen Sie die beschädigten Teile des Fahrzeugs detailliert. Diese Aufzeichnungen sind für Versicherungstransaktionen und die Kommunikation mit SAW Rent a Car sehr wichtig.

  3. Holen Sie sich einen Polizeibericht: Rufen Sie bei einem Verkehrsunfall unbedingt die Polizei und führen Sie ein Unfallprotokoll. Besonders in dem Land, in dem Sie Ausländer oder Tourist sind, sind Sie möglicherweise nicht mit allen Verkehrsregeln vertraut. Aus diesem Grund verringert sich Ihre Kommunikation mit Zweit- und Dritten, wenn Sie die Polizei rufen. Die Verkehrspolizei wird den Unfallbericht so genau wie möglich führen und feststellen, wer am Unfall schuld ist. Dieses Dokument ist eine gesetzliche Pflicht im Schadenprozess und wird für Versicherungsgeschäfte benötigt.

  4. Informieren Sie SAW Rent a Car: Melden Sie den Unfall so schnell wie möglich dem Kundendienst von SAW Rent a Car. Unsere Teams bewerten die Situation und geben Ihnen die nötigen Hinweise. Unsere Kontaktnummern finden Sie in den Unterlagen, die wir Ihnen mit Ihrem Fahrzeug aushändigen.

  5. Sammeln Sie die erforderlichen Dokumente: In Fällen, in denen es keine Verkehrspolizei gibtHolen Sie sich Informationen zur Identität, zum Führerschein und zur Verkehrsversicherung anderer Fahrer. Es kann auch hilfreich sein, Kontaktinformationen für Zeugen einzuholen.

Schadenshaftpflicht und Versicherungsschutz

Die Schadenshaftung bei Unfällen mit Mietfahrzeugen kann je nach Mietvertrag und Versicherungsschutz variieren:

  • Standardsicherung: Als SAW Rent a Car sind alle unsere Fahrzeuge durch eine Standard-Kfz-Versicherung geschützt. Allerdings kann im Rahmen dieser Versicherung ein gewisser Eigenanteil in Höhe von 10 % des Fahrzeugpreises (Freistellung) erhoben werden. In diesem Fall trägt unser Kunde einen bestimmten Teil des Schadens. Dieser Beitrag richtet sich nach der Höhe des Schadens und den Versicherungsdetails.

  • Zusätzliche Versicherungspakete: Für unsere Kunden, die eine umfassendere Absicherung wünschen, bieten wir zusätzliche Versicherungs- und Schadenspakete an. Diese Pakete eliminieren die Schadensfreiheitsbefreiung und verhindern, dass Sie einer finanziellen Haftung unterliegen. Gerade für unsere Kunden, die häufig reisen, bietet diese Option einen großen Vorteil.

  • Abschreibung: Unfälle mit Mietfahrzeugen können zu einer Minderung des Marktwerts des Fahrzeugs führen. Auch solche Wertverluste berücksichtigen wir als SAW Rent a Car im Rahmen des Versicherungsschutzes. Bei Unfällen, die unser Kunde nicht zu vertreten hat und die er nicht zu vertreten hat, ist der Wertverlust jedoch grundsätzlich durch die Versicherung gedeckt.

Management des Schadensprozesses in Mietfahrzeugen

Es ist wichtig, im Voraus einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um den Prozess nach einem Unfall schnell und effektiv zu bewältigen:

  • Überprüfen Sie den Mietvertrag: Lesen Sie die Mietbedingungen und den Versicherungsschutz sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrzeug in Empfang nehmen. Einzelheiten im Rahmen des Versicherungs- und Schadenspakets klären die Haftung, mit der Sie in jeder möglichen Situation konfrontiert werden.

  • Erwägen Sie zusätzliche Versicherungsoptionen: Vollkaskoversicherungen und Schadenspakete können für mehr Sicherheit sorgen. Gerade bei Langzeitmieten bieten diese Möglichkeiten große Vorteile.

  • Speichern Sie unsere Notrufnummer: Im Falle eines Unfalls können Sie uns sofort kontaktieren und Unterstützung erhalten. Als SAW Rent a Car möchten wir, dass Sie wissen, dass wir in jeder Situation an Ihrer Seite sind. 0090 544 581 9430 Whatsapp.

  • Fahrzeugauslieferungs- und -rückgabekontrollen: Überprüfen Sie alle Details und dokumentieren Sie die bei der Fahrzeugübergabe und -rückgabe durchgeführten Kontrollen. Dieser Prozess verhindert mögliche Streitigkeiten.

Bleiben Sie sicher mit SAW Rent a Car

SAW Rent a Car bietet nicht nur Komfort und Qualität für Ihre Mietwagenbedürfnisse am Flughafen Sabiha Gökçen, sondern begleitet Sie auch in jeder Situation. Bei möglichen Unfällen stehen wir Ihnen mit unseren Expertenteams und umfassenden Versicherungsmöglichkeiten zur Seite.

Sowohl Ihr Komfort als auch Ihre Sicherheit haben bei Ihrer Autovermietung oberste Priorität. Weitere Informationen und eine sichere Autovermietung finden Sie auf der Website von SAW Rent a Car. unsere SeiteBesuchen Sie uns oder kontaktieren Sie uns. SAW Rent a Car Wir begleiten Sie auf jeder Reise!


Whatsapp Telefon